Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
infosammlung:materialsammlung_buerstenmotoren [2024/01/07 01:19] wanjainfosammlung:materialsammlung_buerstenmotoren [2024/01/11 20:50] (aktuell) – [Youtube-Videos / Anleitungen] holger
Zeile 18: Zeile 18:
   * Bei einem gut funktionierenden Motor bildet sich eine **Patina** an Kommutator und Kohlenbürste   * Bei einem gut funktionierenden Motor bildet sich eine **Patina** an Kommutator und Kohlenbürste
   * Damit sich eine ordentliche Patina bildet, soll der Kommutator **eine geringe (Rest-) Rauigkeit** besitzen.   * Damit sich eine ordentliche Patina bildet, soll der Kommutator **eine geringe (Rest-) Rauigkeit** besitzen.
-      * Grob [[https://www.pferd.com/media/PDF/wzh/PFERD-Werkzeughandbuch-katalog-4-de.pdf|gepeilt]] müsste die mit einer **Schleifpapierkörnung** von __**240**__ bis 320  erreicht werden. Der Kommutator soll nicht spiegelglatt (=poliert) sein. +      * Grob [[https://www.pferd.com/media/PDF/wzh/PFERD-Werkzeughandbuch-katalog-4-de.pdf#page=8|gepeilt]] müsste die mit einer **Schleifpapierkörnung** von __**240**__ bis 320  erreicht werden. Der Kommutator soll nicht spiegelglatt (=poliert) sein. 
-  * Man soll **besser einen Schleifstein** verwenden und kein Schleifpapier/Schleifleinen. (–> Ob das im Kontext RC auch noch gilt? 'schlecht' ist besser wie 'nix'?)  +  * Man soll **besser einen Schleifstein** verwenden und kein Schleifpapier/Schleifleinen. (–> Ob das im Kontext RC und eher "kleinen" Motoren auch noch gilt? 'schlecht' ist besser wie 'nix'?)  
     * Siehe auch Buchseite: [[https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783112355763-020/html|Das  Abschleifen  von  Kollektoren  und  Schleifringen ]]     * Siehe auch Buchseite: [[https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783112355763-020/html|Das  Abschleifen  von  Kollektoren  und  Schleifringen ]]
   * Manchmal gibt es **mechanische Probleme** am Kommutator mit...    * Manchmal gibt es **mechanische Probleme** am Kommutator mit... 
Zeile 27: Zeile 27:
     * **Grate an Lamellen**, insbesondere nach der Bearbeitung     * **Grate an Lamellen**, insbesondere nach der Bearbeitung
     * --> Siehe viele gute Bilder im oben verlinkten PDF.     * --> Siehe viele gute Bilder im oben verlinkten PDF.
-  * Die Lamellen sind zur Isolation hin **leicht angefast**, die Isolation in den Zwischenräumen **liegt tiefer** (--> Siehe PDF)  +  * Die Lamellen sind zur Isolation hin **leicht angefast** (abgeschrägt), die Isolation in den Zwischenräumen **liegt tiefer**, so dass die Kohlenbürste nicht an der Kante hängen bleibt. (--> Siehe PDF)  
-    * Ggf. sollte man die **Zwischenräume freikratzen**+    * Ggf. sollte man die **Zwischenräume freikratzen**, so dass sich weder Kohlenstaub noch Metallspäne dazwischen befindet. 
   * Die Kohlen müssen **genau in den Kohlenhalter passen**. Wenn sie das nicht tun, dann **flattern** die Kohlen und nutzen sich ggf. stark ab   * Die Kohlen müssen **genau in den Kohlenhalter passen**. Wenn sie das nicht tun, dann **flattern** die Kohlen und nutzen sich ggf. stark ab
   * größere Kohlen können mit einem groben Schleifpapier **rund eingeschliffen werden** (--> Siehe Bilder im PDF)   * größere Kohlen können mit einem groben Schleifpapier **rund eingeschliffen werden** (--> Siehe Bilder im PDF)
   * Es gibt viele verschiedene Kohlenmaterialien für unterschiedliche Anwendungen. Das ist natürlich ein Argument für "kauf immer das Originalteil!"   * Es gibt viele verschiedene Kohlenmaterialien für unterschiedliche Anwendungen. Das ist natürlich ein Argument für "kauf immer das Originalteil!"
   * Die Kohlen müssen **leicht gleiten** und **den richtigen Anpressdruck** haben.   * Die Kohlen müssen **leicht gleiten** und **den richtigen Anpressdruck** haben.
 +  * **Bürstenfeuer**, also Funken an den Kohlen sollte so gering wie möglich sein. 
 +    * es lässt sich **nicht ganz vermeiden**
 +    * **Starkes Bürstenfeuer** beschädigt den Kommutator, indem es die Lamellen kaputt brennt --> Unförmiger Kommutator --> schneller Verschleiß
  
  
 ==== Youtube-Videos / Anleitungen ==== ==== Youtube-Videos / Anleitungen ====
- 
  
 [[https://www.youtube.com/watch?v=yV4B-bN814g|Reinigen und Polieren des Kommutators eines Elektromotors]] [[https://www.youtube.com/watch?v=yV4B-bN814g|Reinigen und Polieren des Kommutators eines Elektromotors]]
Zeile 43: Zeile 45:
  
 [[https://www.youtube.com/watch?v=lmjFzukDhqI|Elektrisches Durchmessen des Kommutators (Windungsschlüsse etc.)]] [[https://www.youtube.com/watch?v=lmjFzukDhqI|Elektrisches Durchmessen des Kommutators (Windungsschlüsse etc.)]]
- 
-