2022
Plenum Template vom 2022-xx-xx
TOPs
Revision letztes Plenum
Top 1
Top 2
xxh: Ende der Veranstaltung
Plenum vom 2022-11-10
Anwesend: Sigi, Iris, Klaus-Peter, Wanja, René, Jenny, Konrad, Christian, Fabian
TOPs
Revision letztes Plenum
Renés Aufgaben: Texte auf Webseite → vertagt auf Dezember, Fahrradwerkzeug → teilweise besorgt
Gegenstände im Keller → am Ende des Plenums
…
Vorbereitung nächstes RC am 23.11.:
Termine
RC-Termine 1. Halbjahr 2023 / Flyer dazu? Abstimmung: Wir bleiben bei Mittwochs (einstimmig beschlossen)
Termin Mitgliederversammlung 2023 - 09.03.
Christian veröffentlicht diese Termine auf unserer Homepage, Sigi macht neuen Flyer (100 Stück drucken, sonst Verbreitung als pdf)
Sonstiges
Neuinteressent*innen: Fabian (Backen, Orga, Internet usw) und Jenny (repariert Elektro, näht usw)
Verlängerung Gemeinnützigkeit → Konrad ruft Finanzamt Durlach an und erkundigt sich
Terminfindung Dezember für Internes RC / Weihnachtsmarkt?
Terminfindung Flammkuchenessen Dezember probieren ansonsten Januar
10 jähriges Bestehen wäre am 20.11.2023 zu feiern! → vertagt, evt. MV-Punkt
20:54 h: Ende der Veranstaltung
Plenum vom 2022-10-13
Anwesend: Iris, René, Christian, Konrad, Sigi, Angela, Wanja, Klaus-Peter, Samuel (neu)
TOPs
Revision letztes Plenum
Renés Aufgaben:
Texte auf Webseite noch nicht bearbeitet, folgt noch
Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe: Es geht um ca. 50 Fahrräder - für uns nicht leistbar daher abgesagt
Gegenstände im Keller
Im Keller lagern einige halb oder gar nicht reparierte Gegenstände, teils mit Laufzettel
Diese sollten gesichtet werden, und entschieden werden was mit diesen zu tun ist: Eigentümer kontaktieren / Entsorgen
Viele Laufzettel sind nicht korrekt ausgefüllt
Beschluss: Zukünftig sollen nur noch Gegenstände abgestellt werden dürfen, wenn sowohl die Kontaktdaten des Eigentümers als auch des Reparateurs hinterlegt sind
Abrechnung vergangene RCs
Januar & Februar - schon bei Christian abgeheftet?
22.05.2022 - Keine Unterlagen vorhanden. Noch bei Angela? - ist aufgetaucht
25.06.2022 - Nur Schmierblatt, Übertrag aufs offizielle Ausgaben/Einnahmen-Protokoll - Ausdruck durch Christian, Unterschrift von René und Angela steht aus
Vorbereitung „großes“ RC am 23.10.:
„Patenschaften“ für Neuzugänge? Oder: Wie halten wir Leute, die bei uns reinschnuppern?
Zu Beginn jedes RCs wird dem/der Neuen jeweils vom Empfang ein Pate zugeordnet
Umgang mit defektem/verlorenen Werkzeug
Beschluss
Wertgegenstände (Werkzeuge) bis zu 20 € sind bei Verlust beim Kassenwart unmittelbar zu melden (telefonisch, mündlich oder per E-Mail) und werden mit dem Zeitwert ersetzt.
Bei Wertgegenständen bis über werden in der folgenden Plenungssitzung im Vorstand diskutiert und über einen Wertausgleich eintschieden.
Sigi macht ein Formular
Sonstiges
Mitmachen beim Aktionstag „Konsum neu denken“ SA 22.10.2022 12-17 Uhr im Steamwork / GLOW - keine Freiwilligen
Brauchen wir PC-Zubehör kostenlos von CIS-GmbH? Mail vom 11.10. - Kein Bedarf, eventuell privat?
Neues Fahrradwerkzeug
Vorschlag von René:
Anschaffung von Zentrierleere und Zentrierständer - Beschluss: Soll angeschafft werden. Höchstbetrag 150€. René sucht was raus und Christian bestellt
21:45h: Ende der Veranstaltung
Plenum vom 2022-09-08
Anwesend: Sigi, René, Hans, Klaus-Peter, Christian (Protokoll), Wanja, Iris (neue Helferin)
TOPs
Revision letztes Plenum
Nächstes RC Mittwoch, 21.09.2022
Anfrage von der Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe
20:35h: Ende der Veranstaltung
Plenum RC vom 2022-07-14
Anwesend: Sigi, Angela, Christian Klaus-Peter, Konrad, Melissa (Kekse ;), bis 20:13 ), Wanja (online), René kurz per Telefon
TOPs
1. nächstes RC
Sigi schreibt Rundmails (Helfer, Newsletter)
-
René kommt zur Anmeldung, Angela ist nicht da.
Getränke sind noch da –> nix kaufen
Christian / Konrad klären untereinander
Klaus-Peter: Apfelstreusel,Nüssestriezel
2. Planung 2. Halbjahr
Was hat
Christians Umfrage zu den Wochentagen ergeben → Termine festlegen und veröffentlichen
Mittwoch und Donnerstag liegen etwa gleich auf, leichte Tendenz zu Donnerstag, aber Donnerstag ist wegen der Raumsituation für das RC ungschickt. –> Wir gehen für das Zweite Halbjahr mal auf Mittwoch/Samstag-Termine, und schauen dann weiter. Diejenigen, die Mittwochs nicht können, können an den Samstagen.
Neue RC-Termine:
Mittwoch, 21.09.2022 18-21 Uhr
Sonntag 23.10.2022 (großes RC, aber diesmal im Leihladen) 12-18 Uhr
Mittwoch 23.11.2022 18-21 Uhr
Samstag, 21.01.2023 15-18 Uhr
–>Christian trägt sie auf der Webseite ein
neuer Flyer –> Sigi macht ihn neu und mailt ihn Christian, der ihn ausdruckt und mitbringt
Christian reserviert für unsere Termine Bierbänke beim Leihlokal (4 plus 4)
3. Gäste / Anfragen
4. Internes RC bei Bettina in Moosbronn
Beschluss: Sonntag 31.7. ab 11.00 Uhr 7 Leute fest, Matthias fraglich
Wir bilden Fahrgemeinschaften, Christian und Angela fahren, bei Bedarf auch Wanja, Orga über Pad (s.u.)
Essensplanung fehlt noch → wer mag was mitbringen? –> Wird im Pad geklärt!
-
-
-
5. Sonstiges
Es wird ein Aktionstag rund um die Themen Elektronik- und Textilkonsum!
Datum: 22.10.2022, 12-17 Uhr Ort: Steam Work, Roonstraße 23a, Antwort bis 15.7.
–> Das ist ein Tag vor unserem geplanten „großen RC“ –> Das wird keiner machen wollen, es sei denn es kann jemand nicht an dem Sonntagstermin → Sigi sagt ab, fragt aber nochmal in der Helfermail
6. Backlog vom letzten Mal:
René wollte Texte Anmeldevorgang checken? –> René sagt „kommt noch“ –> Vertagt
Anfrage Julia: Vereins/Adressliste?
Das Problem ist, dass wir untereinander eigentlich keine Kontakte zueinander haben, weil die Kontaktdaten nicht öffentlich sind (Datenschutz). Wir greifen meist administrativ zu, das geht aber (aus gutem Grund) nur für die Admins. –> Wollen wir eine „Papier-„Liste machen, wo jeder nach eigenem Belieben Kontaktdaten hinterlassen kann?
Allgemeine Zustimmung
Idee: wir legen eine interne, geschützte Wikiseite dafür an.
Sigi schreibt Email an Helferliste, und würde Leute dort eintragen
Wanja legt Wikiseite an
Konrad: Umgang mit beschädigten bzw. verlorenen Werkzeugen → ist abgestimmt und bekanntgegeben? →Konrad schickt seinen überarbeiteten Entwurf an die Diskussionsliste, dann Abstimmung beim nächsten Plenum.
Rückbericht Grötzinger Klimatag? → „War Nett aber keine große Sache“
(nicht behandelt) Rückblick großes RC
Wie ists gelaufen?
Fazit RealKoop?
Helfer*innen-Sorgen?
21:04 Ende der Veranstaltung
Plenum vom 2022-06-09
Anwesend: Klaus-Peter, Timo, Wanja
TOPs
Themenanträge
nächstes RC
Sigi muss Rundmail schreiben. Bislang außer Klaus-Peter niemand eingetragen
Zettel sind da, aber Leihladen-Checkliste muss gedruckt werden –> Christian?
Das RC muss noch organisiert werden!
Kaffe/Kuchen/Brezeln?
Kuchen/Brezeln/Kaffee?
-
Weitere Themen
Ende: 20:25 nach viel anderem Gequatsche
Themen, die nicht behandelt wurden (Backlog fürs nächste mal):
Revision der letzten Plena (Themenvorschläge)
Rückbericht Grötzinger Klimatag?
Christian macht Umfrage: Neue Zeiten für Samstags und neuer Tag unter der Woche
Konrad: Umgang mit beschädigten bzw. verlorenen Werkzeugen → ist abgestimmt und bekanntgegeben?
René wollte Texte Anmeldevorgang checken?
Termine auf Homepage, Flyer
Markt der Möglichkeiten: Wie ists gelaufen? → Wanja könnte berichten, falls es noch jemand interessiert
Anfrage Julia: Vereins/Adressliste?
-
Rückblick großes RC
Wie ists gelaufen?
Fazit RealKoop?
Helfer*innen-Sorgen?
Plenum vom 2022-05-12
Anwesend : Sigi, Konrad, Angela, Christian, Wanja, Andreas, Klaus-Peter, René, Marius
Top 1 Planung großes RC am 22.05.22 mit „Fest der Reparatur“
Vorbesprechung: Julia vom ITB ist nicht erreichbar. Status über kontaktierte Handwerksbetriebe unklar. Was tun falls nur wenige Betriebe zugesagt haben? Beschluss: Wenn zum Stichtag 17.05.2022 mindestens 5 Betriebe zugesagt haben, findet die Veranstaltung wie geplant statt, ansonsten „normales“ RC, mehr Reparaturen für 13:00-Slot, Start regulär um 12:00.
Aufbau und Transport der Sachen vom LeihLokal (und zurück): Angela kommt mit Kombi. Sigi, Wanja und weitere helfen
Catering: Julia (itb) / 2 Kuchen: Klaus-Peter, Milch: Sigi, Brezeln bei Bedarf: Angela
Laufzettel: 80 druckt Sigi
Newsletter und Helfermail: Schreibt Sigi
Ablauf Fest: Voträge eventuell im Nebenraum
Wer trägt was wie vor: Wanja und Sigi tragen etwas vor
TOP 2: Grötzinger Klimatag 14.5.
wer geht wann hin, Material mitnehmen: Sigi + Mathias. René muss absagen. Moritz B. fragen ob Interesse
Ab 14.00 Uhr ist dort auch der Solarmodulworkshop…
TOP 3: Planung 2. Halbjahr
Neue Zeiten für Samstags und neuer Tag unter der Woche: Christian macht Umfrage ob Dienstag oder Mittwoch besser passen oder weiterhin Donnerstag trotz Einschränkungen
Plenum 8.9.2022, 13.10.2022, 10.11.2022, 12.01.2023, 09.02.2023
RCs: Sa, 20/21/22.09.2022, Großes RC Sa./So. 15./16.10.2022 sonst 24./25.10.2022, 22./23./24.11.2022, Sa. 21.01.2023
Umzug zurück ins Hinterhaus? Ja wenn Dienstag oder Mittwoch klappt
Termine auf Homepage, Flyer? Werden endgültig bei nächstem Plenum festgelegt
Was ist wenn im Winter wieder Corona-Alarm?
Noch ein großes RC im Herbst? Ja s.o.
…
TOP 4: Sonstiges
Was ist mit dem Video von Julia für die Homepage?
internes RC im Herbst? - Lieber im Dezember, dafür Ausflug Fahrzeugmuseum Marxzell (Öffnungszeiten ) mit anschließendem Essengehen am Wochenede 27./28.08.2022
…
Ende des Plenums: 21:06
Plenum vom 2022-04-07
Zu Beginn Mitgliederversammlung, siehe eigenes Protokoll
Anwesend zum Plenum: René, Klaus-Peter, Christian, Sigi, Konrad + Online: Angela, Julia, Mathias R., Timo, z.T. Julia
TOPs
Top 1 Planung Nächstes RC am 23.04.
Sigi (erledigt) → gleich nochmal wiederholen, da noch zu wenige eingetragen sind
Sigi : 23.4. voll, Hinweis am Fest der Reparatur 22.5. (Maskenpflicht bei Bedarf)
→ Beschluss: Allgemeine Maskenpflicht (Medizinisch oder FFP2 oder auch Faceshield) für alle Besucher und Reparateure →
Angela schreibts an Angemeldete
Angela bringt Brezeln & Milch mit,
Sigi 2 Kuchen
Top 2 Großes RC und Fest der Reparatur am 22.05.2022 im KJH
Stand der Vorbereitungen
erledigt:
(Sigi) → Jörg vom KJH bestätigt, alles ok, Sektgläser müssen wir mitbringen
(Sigi)
René kümmert sich in der Woche vor der Veranstaltung um die Abholung des Schlüssels
noch zu klären:
Wo findet Austausch und Input anfangs statt?
Wo kann Catering aufgebaut werden / Gibt es Gläser usw.?
Wer macht Mittagspause / Wer repariert?
Wer übernimmt die zwei aktiven Parts (Geschichte RC und Ablauf RC)?
-
→ vertagt auf nächstes Plenum 12.5.
Top 3 Revision letztes Plenum
Matthias berichtet: 11.00 - 17.00 Uhr gibt es Stände, wir sagen zu,
Matthias kann die ganze Zeit da sein,
Sigi und
René wechseln sich ab. Wir bringen Flyer und Rollup mit, keine Reparaturen, da kein Strom
Top 4 Markt der Möglichkeiten 28.3.
wie ists gelaufen? → Wanja nicht da, berichtet nächstes Mal
Video auf Homepage, zusätzlich oder statt vorhandenem?
Christian fragt bei ITB nach ob wir das dürfen. Falls ja wird dieses auf unseren Youtube-Kanal eingespielt und ersetzt unser bisheriges Video auf der Homepage
Top 5 sonstiges
- entfällt -
21:16: Ende der Veranstaltung
Plenum vom 2022-03-10
Anwesend: Angela, Wanja, Klaus-Peter, Julia (itb), Christian, Konrad (teilweise, ohne Micro)
TOPs
Top 1 Planung Nächstes RC
Helfermail schreiben mit Hinweis dass noch Leute am Empfang benötigt werden →

Sigi
Corona-Maßmahmen prüfen, was gilt am Termin →

Wanja
Für den Markt der Möglichkeiten werden noch Bilder benötigt. →

Wanja bringt Kamera mit.

Christian schickt Bilder vom letzten RC an Wanja
Top 2 itb (Julia) / Fest der Reparatur
Fest der Reparatur: Julia hat technische Probleme und ist irgendwann rausgeflogen. Wir wiederholen diesen Punkt nochmal zeitnah in einem Follow-Up.

Wanja triggert Julia, (Julia lädt ein)
Top 3 Revision letztes Plenum
Top 4 Zweiter Grötzinger Klimatag
Top 5 sonstiges
-
Webinar Realkoop 22.02.2022 hat stattgefunden, Video verteilt → kein Feedback von den anwesenden, da es (noch) niemand angesehen hat
Umgang mit beschädigten oder verlorenen Werkzeugen → Konrad ist nicht da
21:38h: Ende der Veranstaltung
Plenum RC vom 2022-02-10
Anwesend: Christian, René, Wanja, Angela, Sigi (Prot.), Klaus-Peter ab 20:30 Uhr
TOPs
Revision letztes Plenum * Markt der Möglichkeiten: Soll nicht in Präsenz ablaufen, Wanja sollte dort bis 10.02. Bescheid sagen, hat er aber nicht. René wäre nicht dabei, aber Wanja und Moritz. Eigentlich sollte ein Video gedreht werden mit Selbstdarstellung von 1 Minute, schaffen wir nicht. Wanja sagt Anne-Sophie Bescheid und fragt über die Diskussionsliste, ob jemand Video schneiden kann. * Email-Verteiler für MV, Wanja hats noch nicht aufgesetzt, Frist bis Anfang März! Noch offen ob online oder Präsenz * Da Konrad nicht da ist, wissen wir nicht, ob er einen Vorschlag zum Umgang mit beschädigten oder verlorenen Werkzeugen erarbeitet hat. - Nächstes RC am 19.02. Vorbereitung
wie lief das letzte RC? Erfahrungen? → Viele Leute sind unabgesagt nicht gekommen oder zu spät. Fast keine Spenden, Minus für uns! Im letzten Jahr sind wir etwa plus/minus Null rausgekommen.
Wer macht was?
Sigi wieder Newsletter und Helfermail (wir suchen jemand, der die Corona-Checks machen könnte)
Anmeldung/Empfang (Angela nicht da, bereitet aber noch vor, auch die Liste, Cov-Pass-Check App Veranstaltung erstellen und an Christian schicken) René allein, zusätzlicher Mensch für Cov-Pass-Check über Helfermail suchen.
Kaffee, Kuchen, Getränke: Angela kontaktiert Konrad und fragt ihn, ob er Kaffeesachen, Brezeln, Kuchen besorgt, sonst übernimmt Christian. Wanja bringt eine Kiste Bionade mit, Christian könnte später Getränke auffüllen.
Formulare müssten alle noch da sein.
…
Beschwerde Leihlokal Christian: Wir räumen nicht genug auf nach unseren RCs, vergessen die Kaffeemaschine oder den Keller abzuschließen, machen nicht sauber usw. * Sigi: Das hängt vielleicht damit zusammen, dass einige von uns ihre Reparaturen nicht rechtzeitig beenden, das RC sich dadurch in die Länge zieht und am Ende nur noch die letzten Reparierer*innen da sind, die dann keine Lust/Zeit/Energie mehr haben, alles alleine fertig zu erledigen. * Christian macht eine Checkliste, was wir alles nach einem RC erledigen müssen. Druckt es aus, laminiert, wird ausgelegt!! Oder abgehakt und unterschrieben von einer/m Verantwortlichen.
Sonstiges
Projekttag 31.3. Heisenberg-Gymnasium Fahrrad-Reparatur (mail 7.2.) → René hat Interesse, wer noch? → hat auch schon hingeschrieben, noch keine Antwort, sucht über die Fahrradmailing-Liste weitere Mitmacher
Solarmodulworkshop Anfrage ITAS Volker Stelzer → Christian und Sigi haben Interesse, wer noch? Fragen von Volker beantworten: Haftungsausschluss unterschreiben lassen, darauf hinweisen, dass Fachperson abnehmen sollte bei Unsicherheit → Sigi schreibt ihm, wir sind aber keine EFK!
Problem Leihlokal Termine: Da das Leihlokal während unserer Termine den hinteren Raum blockiert, haben wir nur wenig Platz. Lässt sich das ändern? Vielleicht sollten wir unsere Termine ändern auf z.B. Mittwoch und Sonntag? Evtl. ab Herbst? Vielleicht können wir den großen Raum auf Dauer nicht mehr (gut) nutzen? → Christian bringts dort in die Teamsitzung. Evtl. neue Räume suchen? Auch LeihLokal will expandieren.
Christian kontaktiert Helferin Martina, sie bekommt auch noch Geld für Kopien…
Wanja: unsere Materialkisten müssten aufgeräumt werden
…
21:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Plenum vom 2022-01-13
Anwesend: Angela, Sigi, René, Konrad, Kellya (neu), Fabien (neu), Moritz (neu), Julia (itb), Matthias, Klaus-Peter, Wanja,
TOPs
Neue Interessenten:
.
Revision letztes Plenum:
Über letzten beiden RCs wurde nicht gesprochen
Wir wurden angefragt zur Teilnahme am Markt der Möglichkeiten , Frühlingstage der Nachhaltigkeit des KIT, (Wiedervorlage vom Plenum 14.10.21), Anfrage Anne Risse vom ZAK.
Entscheidung: Ja, machen wir!
Termin: Montag 28.3. ab 19:30 Uhr
Konzept ähnlich zum Stand bei der Gemeinwohlmesse.
Wanja, Moritz und Renémachen einen Stand dort und

setzen sich mit Anne Risse in Verbindung.
-
Matthias trägt uns die Teilnahme an einem weiteren derartigen Event in Grötzingen an, Details sind noch in Planung.
Titel: Zweiter Grötzinger Klimatag
Termin: im Mai 14.05.2022 (Samstag)
Ist noch nicht ganz konkret. Wir können uns vorstellen, einen Stand zu machen, Matthias ist dabei. Sonst noch niemand definiert (–> Wiedervorlage!)
Matthias informiert an Diskussionsliste, sobald konkrete Infos vorliegen.
-
Nächstes RC am 27.01.2022
Ja, machen wir!
2G+ für alle
Wollen wir wieder Tests anbieten? –> Einhellige Meinung: nein.
Todo:

Christian bringt ein paar FFP2-Masken mit, damit wir welche da haben. Grundsätzlich bringt jeder
Plexiglasscheibe: Es besteht der Wunsch, dass wir an der Anmedung eine
Plexiglasscheibe o.ä. haben. –>
Christian frägt im Leihladen nach, ob es so etwas schon gibt.

Konrad besorgt alle Lebensmittel für den Kaffeebetrieb.
Todo

Wanja: Recherchieren: Geht Kaffee/ Kuchen /Brezeln / etc. wie bisher nach aktuellen Coronaregeln? (Wir nehmen erstmal als Arbeitshypothese: ja.)
.
Mitgliederversammlung 2022
Termin: 7.4.
Todo:

Wanja:
Emailverteiler an Mitglieder + Helfer aufsetzen bis Ende Januar
Inhaltliche Vorbereitung: Christian und Konrad machen Rechenschaftsbericht / Kassenbericht,
Kassenprüfung machen Wanja und Benno –> Todo Wanja: Benno vorwarnen
.
Projekt RealKoop ITB
Einmaliges RC für Kinder und Familien :
–> Es bietet sich an, dass wir das dann erst im nächsten Jahr machen, dann können wir nämlich auf die Erfahrungen der Heidelberger aufbauen.
* Allgemeine Info: Julia veranstaltet vom itb aus ein „Webinar RealKoop & Netzwerk Reparatur-Initiativen“. Da geht es ebenfalls um Vernetzung/ Austausch mit dem Handwerk, allerdings mit bundesweitem Fokus.
Die Anmeldung erfolgt unter: https://survey.anstiftung.de/index.php/949454?lang=de
ist für alle interessierten offen, Julia verschickt Einladung mit Agenda
Sigi hat Lust, teilzunehmen.
,
Konrad erarbeitet einen Vorschlag , der im Plenum zur Diskussion / Abstimmung gestellt wird
.
22:06: Ende der Veranstaltung