Tintendrucker- Düsen wieder freibekommen
Wenn der Tintendrucker nicht mehr oder nur streifig druckt, und man die folgenden, banalen Dinge ausgeschlossen hat:
- Patronen leer?
- Selbstreinigungsprogramm (Düsenreinigung) bringt keine Besserung
- Am besten: Düsentest zeigt, welche Düsen verstopft sind
… dann ist eine der naheliegenden Diagnosen, dass die Düsen verstopft sind.
Man findet im Internet viele Tipps, wie man die Düsen wieder frei bekommt.
Im folgenden eine Recherche-Zusammenfassung.
!! Achtung, reine Recherche! es ist nicht klar, ob diese Methoden funktionieren, oder wie gut!! : Erfahrungen einarbeiten!
für Geräte mit fest verbautem Druckkopf:
- Es wird immer eine Reinigungsflüssigkeit verwendet. Es ist die Rede von:
- Druckkopfreiniger
- Isopropanol
- Spiritus / Ethanol
- Destilliertes/Demineralisiertes Wasser
- Glasreiniger (effektiv ein Wasser / Ethanol /Tensid -Gemisch)
- Destilliertes/Demineralisiertes Wasser mit Spüli oder ähnlichem Tensid
- nicht geeignet sind angeblich:
AcetonNitro-Verdünnungu.ä.Wasser aus dem Wasserhahn(Kalk! Schwebeteilchen!)
Methoden, die genannt werden:
- Reiniger auf die Tinten-Ansaugstutzen (da, wo normalerweise der Tintentank draufsitzt) draufträufeln
- Reiniger mit Spritze in die Tinten-Ansaugstutzen (Behutsam) reindrücken
- Druckkopf von der Unterseite (Düsenseite) mit Reiniger beträufeln
- Druckkopf in eine Pfütze mit Reiniger legen, und einweichen lassen. Zeitangaben: 10min, 15 min, über Nacht
- Druckkopf in 70° heißes Destiliertes Wasser stellen (Düsenseite, immer aufpassen, dass man die Elektronik nicht badet)
- Reinigung im Ultraschallbad. Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass man damit den Druckkopf eher kaputt macht
- Nach erfolgreicher Reinigung / Spülung mit der Spritze das System am Tintenstutzen leerziehen, d.h. Luft dringt durch die Düse ein und geht bis in die Spritze. –> Reiniger wird entfernt
Links:
- Etwas älterer Forum-Thread mit abenteuerlicher Rechtschreibung und interessantem Halbwissen
Erfahrungen:
- Bei Epson-Druckern lässt sich der Druckkopf (=Düsenplatte) recht einfach von oben her herausbauen. Nachdem man ein paar Snap-Ins gelöst hat, kommt man an die drei Schrauben, die den Druckkopf halten. Danach ist er frei. Man muss nicht den ganzen Drucker zerlegen