2024

Anwesend: …

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
  2. Vorbereitung RCs
  3. Sonstiges

xxh: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Sigi, Jenny, Angela, Holger, Wanja, (Christian entschuldigt), als Gast: Martin vom KIT

TOPS:

  1. Martin vom KIT
    • studiert E-Technik, möchte mit derzeit 4 anderen ein RC an der Uni etablieren. Sie gehören zum AK „nachhaltige Transformation“ und werden vom AKK / ASTA unterstützt, können Räume und Werkzeuge nutzen. Sie denken vor allem an Bereiche Nähen und Elektro und möchten Tipps. Sie planen RCs jeden ersten Montag im Monat abends bis Ende März. Wir informieren über unsere Arbeit und das Thema Elektrosicherheit. Sie können sich in unserem WIKI umschauen und bedienen.
  2. Revision letztes Plenum
    • Verpflegung Helfer*innen (Jenny) → Verpflegung im Rahmen eines RC kein Problem, wenn Abrechnung als Veranstaltungskosten. Ausgaben für Weihnachtsessen usw schwieriger, werden als Geschenke für Helfer*innen gewertet und sind begrenzt.
    • Nähmaschinen im Keller (Jenny) → Jenny hat eine fast fertig, weitere folgen, Holger könnte auch eine versuchen zu reparieren
  3. Vorbereitung RCs
    • offenes RC 13.11.
      • Getränke reichen, Angela bringt Brezeln und Butter
    • RC mit Anmeldung 30.11.
      • Getränke reichen hoffentlich immer noch, Sigi bringt Brezeln und Butter, da Wanja und Christian nicht können, kümmert sich Wanja darum, wer Elektroprüfungen macht.
    • Sigi hat Helfermail geschrieben, schreibt vor Weihnachten einen Newsletter mit den neuen Terminen (s.u.)
  4. Termine
    • Plena und RCs erstes Halbjahr 2025 (abgestimmt mit Kalender der Bürgerstiftung):
MonatPlenum Donnerstag 19:00RC offenRC mit Anmeldung
Januar9.1.Mittwoch 15.1.Samstag 1.2.
Februar6.2.Samstag 15.2.Mittwoch 26.2.
März6.3.Mittwoch 12.3.Samstag 22.3.
AprilMittwoch 2.4. mit MV Samstag 12.4.Mittwoch 23.4.
Mai8.5.SA 17.5. internes RC Mittwoch 28.5.
Juni5.6.Samstag 14.6.Mittwoch 25.6.
Juli3.7.Mittwoch 9.7.Samstag 26.7.
  • Internes RC am Samstag 17.5. ab 15:00 Uhr, mit Kaffe, Kuchen, gemeinsamem Kochen usw
  • MV im Plenum am Mittwoch 2.4. ab 19:00 Uhr, Vorbereitung im Plenum 6.2., Einladung raus bis Ende Februar
  • Jahresanfangsessen für Helfer*innen: Freitag 10.1. abends. Lokal:

5. Sonstiges

  • letzte Absprachen VDE-Schulung 9.11. → alles läuft
  • Workshop im Rahmen einer Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum, Anfrage für Febrauar bis Mai, Email vom 14.10.2024
    • Kontakt Chiara Schrankl, Wissenschaftliche Volontärin, Kulturvermittlung, Badisches Landesmuseum, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe T +49 (0)721 926 6547 Chiara.Schrankl@landesmuseum.de
    • → vertagt bis Chiara geantwortet hat
  • Förderung RCs durch den Bund ab Dezember, bis 3000 € (Info Jenny) → Wir sammelnb Ideen / eine Wunschliste und besprechen es im januar-Plenum
  • Michael Walz möchte helfen Fahrräder zu reparieren, kommt nächstes RC zum Schauen
  • Wir besorgen eine neue Chemiekiste mit Fächern, in der die Sachen aufrecht stehen können
  • Anmeldesystem → Jenny hat vorgearbeitet

xxh: Ende der Veranstaltung

Anwesend: …

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Verpflegung Helfer*innen (Jenny)
    • Nähmaschinen im Keller (Jenny)

→ Vertagt wegen Abwesenheit

  1. Vorbereitung RCs
    • RC mit Anmeldung am Mittwoch 23.10. pad
      • Verpflegung: Christian holt 15 Brezeln, Sigi bringt Butter. Getränke sind schon besorgt
      • Helferliste hat Sigi erledigt
  2. Sonstiges
    • VDE Schulung am 9.11. - aktueller Stand. Wer könnte Sigi noch unterstützen als Helfer während der Schulung, zumindest zeitweise?? Holger bietet sich für Ablösung nach Mittag an.
    • Ausflug Automuseum Marxzell
    • Finanzamt hat Körperschaftssteuererklärung akzeptiert - Freistellungsbescheid wurde ausgestellt

20:00h: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Alex, Wanja, Christian, Angela, Jenny, Sigi, Holger

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Verpflegung Helfer*innen → Wiedervorlage Jenny
    • Kaffeemaschine oder French Press oder Filterkaffee? - Ähm: Alex hat schon eine Filtermaschine gestiftet. — Wanja 2024/09/04 15:24
    • Nähmaschinen im Keller (Jenny) → Jenny bleibt dran
  2. Vorbereitung RCs
    • offenes RC am Mittwoch 11.09. → alles klar, siehe Pad
      • Verpflegung: Holger besorgt Brezeln und Butter, Getränke reichen noch, je eine Milch und Hafermilch sind auch noch da.
    • RC mit Anmeldung am Samstag 28.09. → Angela ist ab 14.09. in Urlaub, Jenny übernimmt Bearbeitung der Anmeldungen
      • Verpflegung: Jenny bringt Brezeln und Butter, Holger macht Getränke-Großeinkauf, wer kauft Milch und Hafermilch?
  3. internes RC im Oktober
    • Wir machen (endlich) den gemeinsamen Ausflug ins Technikmuseum Marxzell, am Samstag 12.10.2024.
    • Anreise mit Fahrrad oder S-Bahn:
      • Fahrrad-Treffpunkte: Marktplatz Karlsruhe um 12:00 Uhr, Marktplatz Ettlingen um 12:30 Uhr
      • Die S1 S11 fährt samstags nur stündlich. Abfahrt Marktplatz Karlsruhe 13:06 Uhr, Abfahrt Albtalbahnhof 13:15 Uhr, Ankunft Marxzell 13:44 Uhr
    • Das Museum öffnet um 14:00 Uhr, nach dem Besuch gemeinsam Essen gehen, z.B. Vogelbräu Ettlingen
    • Nähere Infos im Aktionspad: https://etherpad.reparaturcafe-karlsruhe.de/p/2024-10-12_Vereinsaktion-Fahrzeugmuseum-Marxzell Bitte dort immer nachschauen und Eintragungen machen.
    • Der Museumseintritt wird vom RC bezahlt, alles andere von den Teilnehmer*innen.
    • Sigi schreibts an die Helferliste.
  4. VDE-Schulungen
    • Helmut, unser Referent, ist wieder gesünder und will die Schulungen durchführen.
    • Termine: Samstag 19.10. und Samstag 9.11. vorne im LeihLokal
    • Dauer 9:00 - max 18:00 Uhr, wahrscheinlich schon früher zuende. Ab 8:00 Uhr müsste jemand von uns da sein zum Aufbauen und richten und helfen → Sigi schreibt Helferliste an, evtl. Aufwandsentschädigung.
    • Sigi übernimmt die Anmeldeorganisation: Warteliste anschreiben und neue Anmeldungen im Pad sammeln.
    • Max 18 TN, min 15 TN, Preis wird auf 80€ erhöht.
  5. Elektro-Besorgungen: Budget?
    • Wanja bekommt ein Budget von max 200€, um Elektro-Verbrauchsmaterial zu besorgen.
  6. Sonstiges
    • Info-Mail beantworten: Sigi 17.9. - 3.10. in Urlaub, wer übernimmt? → Jenny und Holger bis 30.09., danach muss es warten
    • Plenum 10.10.2024 verlegen wegen Dreifachbelegung leih.lokal? → verlegt auf Mittwoch 9.10., Sigi schreibt Helfer- und Diskussionsliste an.
    • Info: Wiki-Bedienung: Bug behoben und Doppelklick → danke Wanja!
    • Im ZKM gibt es am 11.10. ein Repaircafe für Computerspiele, wir sind eingeladen. https://zkm.de/de/2024/10/repaircafe-playrepairrepeat
    • Anfrage: Kosten für Kuchen an Helfer zurück erstatten? → ja, gerne Materialkosten

21:10 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Christian, Erik, Jenny

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Steuersachen / Elster erledigt? - Elsterzertifikat ja, Körperschaftsteuer: Holger hat es abgeschickt, noch keine Rückmeldung vom Finanzamt
    • Umzug in die Zukunft 17.08., was soll der Ini geantwortet werden?
      • Wanja, Renate und Angela hatten Interesse bekundet, Angela kann doch nicht. Tendenz: Ein Reparatur-Stand beim Markt der Möglichkeiten.
      • Email an Wanja und Renate schreiben was sie sich vorgestellt haben. Am besten sich direkt kurzschließen und über Formular rückmelden

https://www.wandelwirken.de/umzug-in-die-zukunft/mitmachen/ gern Kommunikation über Diskussionsliste mit den geplanten Aktivitäten. - Jenny

  • Lastenrad?
    • ist tot
  • Vergütung Verpflegung Helfer*innen
    • noch keine Rückmeldung, ist aber angefragt
  1. Vorbereitung RCs * offenes RC am 10.07. → Sigi könnte Brezeln und Butter besorgen
  • RC mit Anmeldung am 27.07. –> Jenny besorgt Brezeln und Butter
  • Mail an Helfer mit den Juli Terminen schicken - Sigi? Bitte Anfrage Kaffemaschine aufnehmen (French Press mitbringen falls jemand sie hat, siehe unten)
  1. Sonstiges * weitere VDE-Schulungen im Herbst
    • bisher noch keine Helfer von uns auf der Liste, außer eventl. Renate? [Kommentar im Nachgang: Nein, Renate wollte lieber selbst teilnehmen]
    • Gebühr Erhöhung wäre gut, damit wir im Plus sind: 70€
    • Möglich: Aufwandsentschädigung für Helfer, der von uns aufschließt, vorbereitet und begleitet.
    • Termine zum Anfragen bei Helmut 19.Oktober und 09. November.
    • Teilnehmerbescheinigung vom 22.06. fehlen noch, Helmut wollte sie an Christian schicken.
    • Ablauf genauso wie bisher, Start 09:00, bis ca. 17:00 Uhr mit Mittagspause. Aufbau und Vorbereitung ab 08:00 Uhr
    • Sigi könnte Kommunikation zu Teilnehmern wieder übernehmen.
    • Christian schreibt Mail an Helmut mit Terminanfragen und Rückfrage Teilnehmerzertifikate
  • Sigi schreibt nächste Woche Sommer-Newsletter mit Grüßen und neuem Programm. Was soll sonst noch rein? Sonderaktivitäten, VDE-Schulung, geplante Sachen? Hinweis auf Klimaumzug am 17.8.?…
    • Vorschlag vom Plenum für gut befunden. Eventuell noch von Dario's Fotoaktion, falls Info's/Fotos/Link vorhanden?
  • Wer von uns kann TV-Reparaturen, wie antworten wir auf entsprechende Anfragen?
    • Aktuell schwierig, aktuell sehr abhängig von Fehlerbeschreibung, ob sich jemand daran traut. Im Zweifel möglichst genaue Fehlerbeschreibung anfragen und auf Diskussionsliste/Helferliste schreiben.
  • Kaffemaschine im Freiraum: Christian fragt beim LeihLokal Team nach ob eine erneute Anschaffung geplant ist. Alternative für uns: French Press anschaffen.
    • Kann jemand eine Kaffeemaschine/ French Press für den 10.07 mitbringen? In Helfermail anfragen?
  • Nähmaschinen: aktuell 4-5 Maschinen in Keller die nicht oder nicht gut funktionieren.
    • Vorschlag: letzte Chance nochmal zu warten und zu testen, ansonsten 4:1 Tausch gegen eine gute neue/gebrauchte Maschine.
    • Jenny könnte sich in der Sommerpause darum kümmern.

20.25 h: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Jenny, Dario, Christian, Angela, Holger, Sigi, Wanja, Ephraim, Leonhard (neu)

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Wie hat das beim letzten RC mit dem Aufräumen und den Beiträgen zur Verpflegung geklappt?
      • Spülmaschine? Weiterhin unklar, das soll beim Treffen mit dem Leihlokal angesprochen werden.
      • Hinweis beim Briefing, dass jeder seinen Platz am Ende wieder aufräumt
  2. Vorbereitung RCs
    • 15.06. (Samstag) offenes RC
      • Holger besorgt Getränke
      • Jenny besorgt Milch + Brezeln + Kuchen + Butter
      • Wanja Elektroprüfung
    • 26.06. (Mittwoch) RC mit Anmeldung
      • Christian Elektroprüfung
      • Angela Brezeln und Butter
  3. Veranstaltungen
    • Vorbereitung VDE-Schulungen 8.06. und 22.06.
      • Helmut wird eingeladen, Barzahlung Wanja
      • Wanja: Liste drucken
      • Wanja: Speisekarte im Pizzahaus mitnehmen
      • Brezeln, Nusszopf o.ä. und Butter: 8.6. Jenny, 22.06. Angela
    • Anfrage Dario: Einmaliges RC an der HfG am 28.06 später Nachmittag, im Rahmen seiner Diplomarbeit, EFK ist dabei,
      • Dario will Geräte usw. von uns ausleihen → ok. Er holt es am 26.6. nach dem RC ab und bringt es nach der Veranstaltung zurück.
      • Es wäre schön wenn noch Helfer*innen von uns dabei wären → Dario schickt Mail an Info, wird von Sigi an Helferliste weitergeleitet
  4. Planung 2. Halbjahr 2024 - Vorschläge:
    • Plenum am Donnerstag: 5.9., 10.10. (verschoben wg. Feiertag)(hinten im Lager!), 7.11. (hinten im Lager), 9.1.2025
    • offenes RC: Mi 11.09., Mi 13.11., Mi 15.01.2025
    • RC mit Anmeldung: Sa 28.09., Mi 23.10., Sa 30.11. und Sa 01.02.2025
    • Vorschlag: Vereinsinterne Gemeinsame Aktion Ausflug o.ä.: Sa 12.10
    • Flyer dazu erstellen → Sigi, drucken 200 Stück
  5. Sonstiges
    • Hinweistext auf Webseite: Besser formulieren, wenn Elektro ausgebucht → Sigi
    • Wer vertritt Sigi im Urlaub 15.- 30.6.? Info-Mails: Jenny erste Woche, in der zweiten Woche als Backup Angela und Wanja , Homepage: Angela
    • Beim letzten RC gab es offenbar einen Zwischenfall zwischen Ehrenamtlichen des RCs und des leih.lokals, der vom leih.lokal-Team bedauert wird. Auch bei weiter zurückliegenden RCs gab es schon ab und zu unschöne Ereignisse bzw. Konfrontationen. Daher wurde beim letzten leih.lokal-Teamtreffen (13.05.2024) angeregt, ein Kennenlerntreffen zwischen Vertretern des leih.lokals und des RC zu organisieren, um die Kommunikation zwischen beiden Teams zu verbessern.
    • Körperschaftssteuer 2023 für den Prüfungszeitraum 2021-2023 zum 31.08.2024 fällig - wer macht diese? Christian kann helfen. Unterlagen von letzten Körperschaftssteuererklärungen liegen vor. → Holger machts
    • Elster-Zertifikat läuft zum 14.07.2024 ab und muss rechtzeitig verlängert werden - wer macht's? → Christian
    • Umzug in die Zukunft am 17.08.2024, NachhaltigkeitsVV, machen wir mit? Wie? wer? → Sigi schickt es an Diskussionsliste, Wanja hätte Interesse an Stand mit Reparaturangebot, Angela würde bei der Parade mitgehen, jeweils nicht allein.
    • Reallabor-Festival am 6.Juli, Anfrage Annika (ITAS), wer hätte Lust und Zeit, bunter Nachmittag, Mail vom 5.6. → Absagen (Sigi), leider keine Kapazität
    • Können wir ein Lastenrad gebrauchen? (Idee René) → keine Verwendung für uns ersichtlich, auch kein Platz zum Unterstellen, Christian spricht bei Gelegenheit persönlich mit René.
    • Vergütungen für Verpflegung Helfer*innen → Jenny erkundigt sich nach der rechtlichen Lage

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anwesend: Angela, Holger, Hans, Sigi, später Wanja, als Interessent Moritz (Student KIT, Elektro-Technik-Assistent)

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Beim letzten RC wurde nicht darauf hingewiesen, dass für die Essensbestellung eine Eigenbeteiligung erhoben wird. Das soll zukünftig bereits im Briefing erfolgen. Zur Erinnerung: letztes Plenum: Nach Diskussion verschiedener Alternativen haben wir entschieden, von den Helfer*innen nach den RCs eine Eigenbeteiligung an den Kosten für die bestellten Essen in Höhe von 1-4 € nach Selbsteinschätzung zu erheben.
    • Fahrradwerkzeug: Nachdem es keine weiteren Bedarfsmeldungen mehr gegeben hat wird das Thema hiermit geschlossen.
  2. Vorbereitung RCs
    • Samstag 11.05. offenes RC parallel zum Hinterhofflohmarkt, in kleinem Rahmen, wir können den hinteren Raum ab 14:00 Uhr nutzen, dazu beschränkt nach Einzelabsprache Küche und Hof. Kein Catering von uns, Kuchenspenden sind aber willkommen. Wanja macht Elektroprüfung, Angela ist nicht da, wer macht Empfang? Pad
    • Mittwoch 22.05. RC mit Anmeldung: Sigi bringt 15 Brezeln und Butter, Elektroprüfung: Wanja
  3. Sonstiges
    • Beschwerden wegen Zustand Räume nach RC (Christian)

Vom Leih.lokal-Team erreichten mich Beschwerden, dass die Räume nach dem letzten RC nicht wie in der Nutzungsordnung beschrieben verlassen wurden:

  • Die Böden waren nicht ausreichend gefegt
  • Die Toiletten nicht geputzt (Boden dreckig) und deren Mülleimer nicht geleert
  • Die Kaffemaschine war nicht im Ursprungszustand
  • Das Geschirr war nicht abgetrocknet und zurück im Schrank
  • Nicht all unser Material war aufgeräumt (Lebensmittelkiste noch in der Küche)
  • Die Schüsseln im Lager nicht am Ursprungsplatz (Vom Dach tropft es ab und zu)
  • signal-2024-04-20-223349_002.jpg.jpeg
  • Vorschlag / ToDo: Übernahme der fehlenden Punkte der Nutzungsordnung auf unsere Checkliste → Christian. Zu Beginn jedes RCs Zuständigen bestimmen, die/der sich um die Ausführung der Punkte auf der Checkliste kümmert bzw. diese deligiert. Pünktlicher Schluss machen. Evtl. zukünftig zuerst aufräumen, dann gemeinsames Essen damit noch mehr Personen anwesend sind wenn aufgeräumt wird. Spülmaschine früher starten (30min Schnellprogramm) damit diese vor Ende fertig ist.

→ Diese Vorschläge werden vom Plenum angenommen. Gleichzeitig finden wir die Beschwerden kleinlich, das mit den Schüsseln wegen des undichten Dachs wussten wir nicht. Es braucht Markierungen auf dem Boden, damit wir die Postition finden können. Wir übernehmen die Räumlichkeiten oft sehr schmutzig und unaufgeräumt vom LeihLokal, da meckern wir ja auch nicht.

  • Status Mailversand (Christian)
    • Kontakt mit Provider schleppend, keine Reaktion auf Emails. Am 30.04 nach ca 10 Tagen und > 30 Anrufen an der Hotline endlich jemanden erreicht. Bestätigte, dass ein Problem mit Mailversand bekannt sei, ohne Details zu nennen (evtl. nicht genau unser Problem). Versprach schnelle Erledigung und erneute Weitergabe der Informationen an die Experten. Leider bisher immer noch keine Fehlerbehebung.
    • Wichtig: Anmeldungsmails („Vielen Dank für die Anmeldung Deines zu reparierenden Gegenstands: xxx“) gehen momentan auch nicht raus, sondern landen im Ordner „Undeliverable Mail“. Bitte Mails händisch an die Angemeldeten weiterleiten.
  • Elektroschulung VDE-Test: 8.Juni 2024 ganztags 8 Stunden im Leihlokal. Wanja schreibt unsere Helfer*innen an, ob sie Interesse haben, max 5 Leute werden dann ausgewählt. Wichtig: Es muss berufliche Elektrovorbildung vorhanden sein. Sgi schreibt RCs in der Umgebung und die Anstiftung an. Deadline zur Meldung ist 15.05. danach Auswahl und Meldung an Helmut.

21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Hans (bis 18:30 Uhr), Holger, Jenny, Angela, Sigi, Christian, Wanja

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Finanzen: Ausgaben für Verpflegung der Helfer*innen usw → nach Diskussion verschiedener Alternativen haben wir entschieden, von den Helfer*innen nach den RCs eine Eigenbeteiligung an den Kosten für die bestellten Essen in Höhe von 1-4 € nach Selbsteinschätzung zu erheben.
    • Fahrradwerkzeug → Wiedervorlage Mai (final)
    • offenes RC am 11.05. Kollision mit Hinterhofflohmarkt und Konzert vorne →

Holger klärt ab und informiert uns * … - Vorbereitung RCs * RC mit Anmeldung am 20.04 (Pad) → <font inherit/inherit;;inherit;;#f1c40f>Christian macht Elektroprüfung (Wanja nicht da), Holger besorgt Getränke, Sigi 15 Brezeln und Butter. Sigi Helfermail

→ alles geplant, Angela bringt 20 Brezeln

  1. Elektroschulung VDE-Test (Info Wanja) * 800€ pauschal, 8h Schulung, 15-20 Tn max. * wen schicken wir? → Wanja schreibt Helfer*inenn an, wer Interesse hat * als Termin stehen zur Auswahl 1., 8., 22. und 29. Juni 2024. (=alle Samstage außer an unserem RC) → die Wahl fällt auf den 8. Juni * wo? → LeihLokal * Wen anschreiben? (RCs in Umgebung? Anstiftung?) → beide * Finanzierung aus eigener Kraft * Mittagessen? → Pizza bestellen, selbst zahlen *

→ wir bieten die Schulung für 60€ an und gehen davei von mindestens 15 TN aus

  1. Sonstiges
    • Sabri Duman kommt als Gast, interessiert sich fürs Mitmachen → kam nicht
    • großen TV im Keller entsorgen (Info Sigi) → soll 20.04. abgeholt werden
    • Wer weiß was von Klaus-Peter??? → leider niemand, Wanja meinte, er wolle beim RC aussteigen
    • seit 28.3. haben wir ein Riesenproblem mit unserem Mailserver: Mails kommen rein, können aber nicht verschickt werden.

Sigi wird alle seither von ihm verschickten Mails von seiner Privatadresse erneut versenden. Christian und Wanja arbeiten an einer Lösung.

21:15 Uhr: Ende der Veranstaltung

zu Beginn Mitgliederversammlung, siehe separates Protokoll.

Plenum beginnt um 19:55 Uhr

Anwesend zum Plenum: Stefan Vogel, Holger, Wanja, Christian, Jenny, Konrad, Alexander Kunz, Hans, Sigi, online zugeschaltet: Julia Kiefer und Florian

  1. Besuch vom Seniorenbeirat Rheinstetten
    • Wolfgang Höfer will sich informieren, weil sie ein eigenes RC planen. Frau Herrle von dort war beim letzten unserer RCs und hat sich bereits informiert, vor allem war sie mit Julia im Kontakt. Wir haben Fragen beantwortet, Sigi schickt Orgamaterial an Herrn Höfer.
  2. Revision letztes Plenum
    • offenes RC am 11.5.: Kollision mit Leih.lokal Hinterhofflohmarkt: Wir peilen an, nur im vorderen Raum ein kleines RC zu veranstalten. Wegen eines Konzertes am Abend sollen wir auch bis 19:00 Uhr raus sein.Das könnte klappen. → Wiedervorlage
    • Fahrradwerkzeug: Florian hat keine Rückmeldungen von den Fahrradhelfer*innen bekommen, dass etwas an Werkzeug oder Ausstattung fehlen würde. Allerdings bringen einige ihr eigenes Werkzeug mit. Es ist unklar, wie wir diese Rückmeldungen interpretieren sollen. Ist alles gut oder gibt es Bedarf? Wer stellt den fest wenn nicht die aktuellen Fahrradhelfer*innen? Zunächst soll nochmal der Bestand erhoben werden, Florian will sich drum kümmern. WV in ein bis zwei Monaten.
  3. Vorbereitung RCs
    • Vorbereitung RC Sa 16.3. offen
      • Jenny backt einen Kuchen
      • Wanja: Elektroprüfung
      • Konrad: 15 Brezeln und Butter
      • Sigi schreibt Mail an Helfer für beide Termine
    • Vorbereitung RC mit Anmeldung 27.3.
      • Christian Elektroprüfung, holt Brezeln, Butter und Kuchen. Getränke und Milch sind ausreichend da.
    • Gemeinsames RC mit der HKA
      • Termin: 10. April! (Festlegung) dudle
      • Wanja informiert Olivier mit Vetorecht
      • nächste Schritte:
        • Online Besprechung mit Olivier und Rest HKA. Vorschlag: 20.März??
  4. Sonstiges
    • In der Mitgliederversammlung zuvor war beim Finanzbericht deutlich geworden, dass etwa die Hälfte der Einnahmen (ca. 2000,- €) für die Verpflegung der Helfer*innen verwendet wurden. Ist das für uns so ok? → WV

21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Sigi, Christian, Wanja, Angela, Jenny, Frank, neu: Mathias (ex-Kollege von Christian)

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Arbeitsmatten → weiße Plane für drei Tische hinten ist gut. Sigi besorgt schwarze Folie für weitere 6 Tische vorne.
    • Tischlampen Erfahrungen → positiv
    • Sortierkästen Wanja → ruht, Frank hat gesprendete Elektronik sortiert und will sie in Sortimentskästen verteilen
    • EFK und VDE-Tests → die nächsten beiden RC sind abgedeckt mit Christian und Wanja
  2. Vorbereitung RCs
    • offenes RC 7.2. → Sigi schreibt Helfermail auch für 24.2. und bringt Brezeln, Butter und Nusszopf, Jenny backt einen Kuchen
    • RC am 24.2. → Angela bringt Brezeln, Butter, H-Milch und Kuchen
    • internes RC am 22.02. in HKa → Wanja kontaktiert nochmal Olivier, Jenny übernimmt Transport unserer Sachen einen Tag vorher
  3. Sonstiges
    • Einladung für Mitgliederversammlung muss fristgerecht rausgeschickt werden, entscheiden, ob hybrid oder nur Präsenz → nur Präsenz → Sigi verschickt morgen
    • am 11.05 haben wir ein offenes RC, gleichzeitig ist in der oststadt Hinterhoffest, also auch bei uns in der Gerwigstrasse, wo LeihLokal sich beteiligt → Christian klärt das, wir entscheiden später, was zu tun ist
    • Florian hat sich bereit erklärt, bei den Reparateuren, die derzeit Fahrräder reparieren, den Bedarf an zusätzlichem Werkzeug bzw. Ausstattung abzufragen. Jenny hat dazu einen Text entworfen und vermailt.

21:10 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anwesend: Konrad, Holger Hans, Wanja, Jenny, Angela, Sigi

neu dabei: Stefan (Interessen: Mechanik, einfache Elektro, Fahrrad usw), Konstantin (Doktorand, Elektronik usw), Nico (E-Techniker, Telekom, evtl. kann er VDE-Tests als EFK machen)

TOPS:

  1. Revision letztes Plenum
    • Status Konzept Anmeldesystem → Jenny arbeitet weiter daran, evtl. folgt ein Planspiel
    • Status Lampen → Jenny hat drei verschiedene von IKEA zur Ansicht mitgebracht - > wir behalten alle drei, Jenny besorgt Leuchtmittel dafür
  2. Vorbereitung RCs
    • offenes RC am 13.1.
      • genügend Helfer eingetragen, Anmeldung und Café sind etwas dünn, Jenny backt Kuchen, Wanja bringt Brezeln und Butter
    • RC mit Anmeldung am 24.1.
      • Sigi schreibt Helfermail, Jenny bringt Brezeln und Butter, Holger würde bei Bedarf und nach vorheriger Meldung Getränke bringen, falls Bedarf
    • Internes RC HKA (es kristallisiert sich der 22.02.2024 heraus) [Dudle]
      • wie gehts weiter? → Hans schaut sich die Räumlichkeiten in der HKA und die Bedingungen dort an, dann entscheiden wir, ob das ausreicht für ein richtiges internes RC von uns mit vielen Helfer*innen
      • Vorschlag: ausweiten 17-20Uhr → Wanja klärt das mit Olivier von der HKA
  3. Arbeitsmatten für Tische: (Etherpad)
    • Abstimmungsbereit → ja
    • Abstimmungsmodus → es wurden 4 Materialien dem Plenum zur Auswahl gestellt, und je Anwesendem (zum Zeitpunkt noch 7 Personen) 3 Stimmen verteilt:
  • weiße LKW Plane 11
  • Antistatik Plane schwarz 6
  • Teichfolie 3
  • Wachstischtuch 0

→ Die weiße Plane ist bereits vorhanden, reicht für 3-4 Tische

→ Wanja besorgt über Frank Antistatik-Folie für 4 Tische (3,20 m breit, 2 m lang, dann geschnitten) und etwas Teichfolie für 2-3 Tische. Dann probieren wir in der Praxis.

  1. Sonstiges
    • Elektrofachkräfte und VDE-Tester/-innen: Wanja, z.T. Christian sind die einzigen, die derzeit testen, evtl. kommt Nico dazu. Wanja schlägt vor, weitere von uns zu schulen, evtl. könnte eine größere Schulung auch für Interessierte von weiteren RCs in der Nähe organisiert werden. Wanja hat Kontakt zu jemand, der das das letzte Mal 2018 für uns gemacht hat, er kümmert sich weiter.
    • Info: Wanja will weitere Sortierkästen für Elektromaterial / Ersatzteile, Verbrauchsmaterial beschaffen, Bedarf bitte bei ihm anmelden. Er arbeitet an einem Excel-System dafür.
    • Jenny hat für die Näherinnen ein gebrauchtes neuwertiges Bügeleisen günstig erstanden.

21:35h: Ende der Veranstaltung