2021
Plenum Template vom 2021-xx-xx
Anwesend: …
TOPs
- Revision letztes Plenum
- alles umgesetzt?
- Top 1
- xx
- xx
- Top 2
- xx
- xx
xxh: Ende der Veranstaltung
Plenum RC LeihLokal vom 2021-11-11
Anwesend: Christian, Konrad, Wanja, Klaus-Peter, Angela, Timo, Moritz, Andreas Ihm, René
TOPs
- Andreas Ihm ITB
- Andreasfasst nochmal Ergebnis der Rückmeldungen von Sigi und Wanja zur Real-Koop zusammen:
- Wir benötigen hauptsächlich neue Helfer, nicht mehr Besucher
- politische Kooperation stärken, z.B. Strategiepapier
- Idee aus Heidelberg: Schwerpunkt-RC z.B. nur für Kinder, von/für Frauen durchführen
- Liste mit „reparaturwilligen“ Betrieben zusammenstellen
- Ansprechpartner aus Handwerksbetrieben für bestimmte technische Fragen
- Andreas schickt Doodle-Umfrage o.ä. mit den Vorschlägen an die Mailingliste für Ergänzungen und zur Priorisierung
- Vorstellungsrunde, Moritz stellt sich als neuer Helfer vor (Elektro & H/M/K)
- Revision letztes Plenum
- Umfrage für Helferveranstaltung noch offen (Daten und Lokale) ⇒ Wanja verschickt Umfrage
- Top 1 nächstes RC am 27.11.
- Corona-Regeln: 2G? auch für Helfer??
- vermutlich Alarmstufe bis zum 27.11. ⇒ 2G ist Pflicht zumindest für Besucher, vermutlich auch für Helfer ⇒ Klärung noch im Nachgang erforderlich, ob 3G für Helfer zulässig ist.
- Abtimmung: 3x reine 2G-Veranstaltung, 3x 2G für Besucher, 3G für Helfer (wenn das zulässig ist), 1x Enthaltung
- Beschluss: 3G für Helfer zulassen, wenn möglich
- Es gibt bereits 52 Anmeldungen für das RC, daher Start eine Stunde früher. ⇒ Helfermail (→ Sigi?)
- Eventuell Besucher schonmal „vorwarnen“, dass 2G gelten wird, um zu sehen, wieviele noch übrig bleiben. (→ Angela)
- Hygieneregeln außer 2G wie gehabt
- Kaffee und Kuchen: für alle, inkl kleine Flaschen, Ausgabe am Empfang
- Leihladen hat parallel noch offen. Christian fragt, ob der Leihladen vielleicht ab 14 Uhr keine Abholung mehr anbietet, nur noch Rückgabe
- Top 2 Sonstiges
Julia BauerAndreas Ihm ITB wollte kommen wegen Kooperation (s. Punkt 1)- Anfrage Quartier Zukunft Podcast
- Interessenten: Wanja, Sigi?, weitere?
- Vorschlag: auch jüngere Reparateure für andere Sichtweisen interviewen
- ⇒ Wanja antwortet und sagt zu für den 27.11. (2G)
- Flyer: wieder Flyer mit Terminen drucken, aber nur als Info, nicht zum Verteilen ⇒ geringere (z.B. halbe) Menge drucken (Sigi?)
- Vorschlag: Bei Anmeldung / am Empfang abfragen, wo man vom RC erfahren hat. Wenn Flyer nicht relevant, ggf weiter reduzieren.
- Termine nächstes Jahr
- Do. 27.01.2022
Sa. 26.02.22 Fasching⇒ Sa. 19.02.2022- Do. 24.03.2022
- Sa. 23.04.2022
Do. 26.05.2022 Christi Himmelfahrt⇒ Sa. 21.05.2022 oder So. 22.05.2022 als großes RC im KJH- Sa. 25.06.2022
- Do. 28.07.2022
- Plenums-Termine:
- Do. 07.04.2022
- Do. 12.05.2022
Do. 09.06.2022 Pfingstferien⇒ Do. 02.06.2022- Do. 14.07.2022
- Wording im Event-Plugin passt nicht mehr ⇒ wieder anpassen (→ Christian)
- Internes RC, Helfer*innen Event, z.B. Museum, Essengehen usw. (s. Punkt 3)
- xxx
xxh: Ende der Veranstaltung
Plenum RC vom 2021-10-14
Anwesend: Konrad, Angela, Sigi, Wanja, Klaus-Peter, René, Christian
TOPs
- Revision letztes Plenum
- alles umgesetzt?
- Top 1 Rückschau großes RC am 19.9.
- Kein so großer Andrang wie sonst. Dafür kamen mehr Reparateure als erwartet.
- Am Empfang haben einige Besucher gewartet, die eigentlich dran waren. Gleichzeitig haben einige Reparateure nicht pünktlich mit der aktuellen Reparatur aufgehört und auch kein Interesse gezeigt, die nächste Reparatur anzufangen.
- Hat der Reparateur die Aufgabe/Verantwortung, dem wartenden folgenden Besucher Bescheid zu geben, wenn er/sie nicht rechtzeitig dran kommt? Oder liegt die Aufgabe beim Empfang?
- Entscheidung: Wir führen einen Gong ein, der alle daran erinnert, dass eine Stunde (fast, also z.B. 10 min zur vollen Stunde) vorbei ist.
- Top 2 Planung RC 28.10.
- Ab jetzt gibts bieten wir auch noch weiteres wie Cappuchino und Hafermilch an (testen)
- Getränke sind ausreichend da, Konrad besorgt Hafermilch, 20 Butterbrezeln und Kuchen nach Bedarf
- Sollen wir 2G anbieten? Eher nicht, da viele Helfer nicht geimpft sind
- Vor Ort unter Aufsicht durchgeführte Selbsttests sind auch ok.
- Da einige neue Helfer*innen dabei sind, ist Briefing zu Beginn wichtig.
- Sigi schreibt wieder Newsletter und Helfermail.
- Top 3 Kooperation mit ITB / Julia
- Vertagt bzw. per Mail: Sigi sammelt unsere Ideen und schickt sie an Julia, die beim nächsten Plenum dabei sein möchte. Heute war sie leider krank.
- Top 4 Vereinsaktion
- Wir machen Ende November oder Anfang Dezember erst ein internes RC und gehen dann alle zusammen Essen. – Christian macht eine Umfrage [z.B. Pizzahaus, Karlswirtshaus, Chiang Mai, Parsifal]
- Top 5 Sonstiges
- Markt der Möglichkeiten bei den Nachhaltigkeitstagen 2022: Sigi hat uns für Onlinepräsenz angemeldet. Wollen wir auch einen Stand machen? Montag 28.3.2022 ab 19.30 Uhr in der Uni.
- (G'spinnerte) Idee Wanja: Impfaktion + ReparaturCafé? – übersprungen
- Reflow Heißluft zum (Ent-)löten – Christian schaut mal was sowas kostet
- Leihgabe einer Lötstation für Leih.lokal evtl. in Kombination mit Anschaffung einer weiteren – Eine Lötstation kann testweise verliehen werden. Es wäre gut wenn sie zu den RC-Terminen geblockt würde. Falls sie in schlechtem Zustand zurück kommt, sollte das leih.lokal die Lötstation abkaufen/ersetzen.
- Wer kann sich die ans Leih.lokal gespendete Pfaff-Nähmaschine mal anschauen? – Sigi hat sie sich angeschaut und in den Keller gestellt. Sie wird mit ins Etherpad fürs nächste RC aufgenommen
21:45h: Ende der Veranstaltung
Plenum RC vom 2021-09-09
Anwesend: Klaus-Peter, Martina (neu dabei), Angela (online), Wanja
TOPs
- Auswertung letztes RC am 22.07.2021
- wie liefs? Gut. Es hat sich zwischendrin ein bisschen gestaut
- Großes RC am 19.09.2021 im KJH
- Es gibt bisher wenige Eintragungen im Etherpad
- Diesmal geht wegen Corona alles mit Voranmeldung
- Sigi und Angela werden nicht da sein. –> wir brauchen noch Verstärkung für den Empfangsbereich –> Wanja fragt gezielt Monika an
- –> Angela pflegt Newslettertext auf Startseite der Webseite ein, mit Hinweis, dass man sich anmelden muss
- Laufzettel drucken: –> Martina (neu) versucht nochmal, ob sie in der Uni große Mengen drucken kann. Wenn nicht, würde sie zum Copyshop gehen (in Absprache).
- Transport Leihladen –>KJH: Wanja und Klaus-Peter würden die Sachen mit dem Auto fahren –> müsste eigentlich langen
- Lebensmittel / Kuchen /etc.: Ungeklärt! Angela kontaktiert Konrad und plant mit ihm. Falls Konrad nicht kann, meldet sie sich nochmal.
- Schlüssel: Christian kümmert sich drum, ggf. über Leihladen.
- Aktuelle Corona-Regeln: 3G-Regel: Impfnachweis oder Bescheinigung über Genesen zeigen lassen, oder Corona-Test aktuell max 24 h alt
- Sigi schreibt das in Newsletter und an die Helferliste (bereits geschehen)
- Rückbericht Gemeinwohlmesse 05.09.2021
- Wanja: Schöne Veranstaltung, Stand haben wir gemeinsam mit dem Reparaturcafé Der FeG Karlsruhe (Nordstadt/Neureut-Heide) organisiert. Mit dabei waren René, Wanja, Norbert (FeG) und Thomas (FeG)
- Die Messe an sich war eher spärlich besucht, es ergaben sich aber doch ein paar gute Gespräche
- Wir haben 3 neue Interessent*innen gewonnen, sind inzwischen auf Helferliste eingetragen
- Rückbericht Besuch der Dampfschreinerei am 05.08.2021
- Wanja hat sich das angeschaut, Fotos gemacht und eine ausführliche Mail an die Diskussionsliste geschrieben.
- Die Dampfschreinerei bietet…
- Räumlichkeiten für ein großes RC
- Preislich „würde man sich einig werden“
- Kellerfläche
- Momentan noch Baustelle, fertig im Februar
- Nur… brauchen wir das aktuell nicht.
- –> Wanja schreibt mal noch eine Infomail an die Helferliste und hofft insgeheim, dass sich jemand findet, der/die Lust hat, eine weitere RC-Gruppe in der Südweststadt hochzuziehen. (außerhalb unserer Aktiven)
- Fahrradteile kaufen?
- Stand? –> Vertagt weil niemand da.
- Online-RC am 23.09.
- Steht auf unserer Homepage und im Newsletter. Wer von uns macht mit? –> keine*r der Anwesenden.
20:48: Ende der Veranstaltung
Plenum RC vom 2021-07-08
Anwesend: Angela, Klaus-Peter, Wanja, Christian, Sigi
TOPs
- Revision letztes Plenum
- alles umgesetzt?
- Steuererklärung (Christian, Konrad, Wanja machen Termin in KW28)
- Auswertung letztes RC am 26.6.
- Lief alles gut? Ja lief reibungslos. Wir hatten viel Platz, gefühlt mehr als früher –> Wartebereich und Anmeldung draußen, Elektroreparateure verteilt, weniger Näher.
- Was müsste beim nächsten Mal verändert werden?
- Kamen alle Angemeldeten? Ja bis auf zwei, dafür zwei spontane Unangemeldete
- Wie gehen wir mit der Anmeldung mehrerer Items um? Zulassen, aber spontan vor Ort entscheiden, was innerhalb eines Slots machbar ist. Kein Anspruch auf Reparatur mehrerer Artikel. Helfer informiert werden
- …
- Top 1 nächstes RC am Donnerstag 22.07.
- Noch etwas wenige Elektroreparateure, aber vermutlich wird es ausreichen
- Am 15.07. muss Inzidenz unter 25 liegen. Falls ja, mindestens 20 Termine zusagen.
- Top 2 Planung RC-Termine zweite Jahreshälfte bis Januar 2022
- wieder „großes“ RC im KJH? Ja wenn möglich gleich im September.
Daten RCs:- Sa, 25.09.2021 KJH –> Christian kümmert sich darum
- Do, 28.10.2021 leih.lokal
- Sa, 27.11.2021 leih.lokal
- Do, 27.01.2022 leih.lokal
- Plenumstermine:
- Do, 09.09.2021
- Do, 14.10.2021
- Do, 11.11.2021
- Do, 13.01.2022
- neue Flyer machen? Anfang September Lage checken, falls es gut assieht Flyer drucken, sonst eher nicht
- Top 3 Anfrage Glow e.V.
- ReparaturCafé an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in der Waldstadt, Anfrage GloW Karlsruhe e.V., ein außerschulischer Lernort für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung, 7. und 8. Klasse
- Mini RC zu Handyreparatur am 27.07. 14:00 - 15:30 oder 28.07. 10:00 - 11:30
- Frau Grabiger von Glow versucht, Gegenstände der Schüler bereit zu stellen
- Christian wäre dabei, weitere Teilnehmer gesucht
- Sonstiges
- Gemeinwohlmesse am 05.09. auf dem Stephansplatz, unser Stand 200×80 cm, Aufbau 11.30, 14.30 - 16.00 Uhr Podiumsdiskussion, Abbau 17.30 → Vorbereitung, wer geht hin? Bis jetzt nur Wanja, wer mag noch? Wanja schreibt Mail an Verteiler
- Internes RC am 10.07.→ Uhrzeit, wer bringt was mit? 12:00 Start, wir bestellen gemeinsam Mittagessen (tbd)
- Klaus Mehldau Liste Ersatzteile und Werkzeug Fahrrad
- xx
21h: Ende der Veranstaltung
Plenum RC Karlsruhe vom 2021-06-10
Anwesend: Anna Krez (Karlshochschule) als Gast bis 19.45 Uhr, Angela, Christian, Klaus-Peter, Timo, Sigi, Konrad, Wanja
TOPs
- Revision letztes Plenum
- Wanja und Timo waren beim letzten Online-RC im Mai. War schlecht besucht. Meist zu viele Reparateure. Timo ist im Orga-Team.
- Top 1 nächstes RC am Samstag 26.06.
- Alle sind dafür dass wir es in Präsenz durchführen. Es ist sicher zulässig.
- Masken sind nicht unbedingt erforderlich, wir wollen aber trotzdem selbst welche tragen.
- Bisheriges Hygienekonzept bleibt im Prinzip, also AHA-Regeln, Einbahnregelung.
- Wir erfassen wieder die Daten der Leute → Listen vorbereiten.
- Evtl. sogar mit Bewirtung. Auf jeden Fall kalte Getränke, evtl. auch Kaffee und Kuchen. Ausgabe bei der Anmeldung.
- Kalte Getränke auf Ablaufdatum prüfen → Christian. Timo kauft Fritzcola und Apfelschorle in kleinen Flaschen.
- Wir machen möglichst viel draußen.
- Angela schreibt die Abgesagten aus dem Januar Termin an und bietet ihnen den Termin an.
- Sigi schickt Newsletter erst am Sonntag raus.
- Sigi schickt bald Helfermail raus, sehr bald ins Pad eintragen!!
- Nicht vergessen: LeihLokal hat bis 16.00 Uhr noch offen!
- Konrad besorgt Brezeln, Milch, Kaffee, evtl. Kuchen.
- xx
- Top 2 Online RC am Donnerstag 24.06.
- Sigi hats schon auf unserer Homepage veröffentlicht. Evtl. auch im Newsletter.
- xx
- TOP 3 Steuererklärung RC
- Brief vom Finanzamt: Steuererklärung bis 31.07.2021? Es geht um Körperschaftssteuer. Gefragt sind Tätigkeitsbericht, Geschäftsbericht, Einnahme- Ausgaben-Übersicht. Wer möchte? Christian fragt Benni Bertram, wie's das letzte Mal 2017 war. Christian und Konrad sind zuständig.
- TOP 4 Sonstiges
- Anna Krez von der Hochschule Karlsruhe stellt ihr Angebot vor. Leiterin des Bereichs Service Learning, ausgebildete Restauratorin, planen Thema „Kreislaufwirtschaft und Reparierbarkeit“ im nächsten Wintersemester. Wollen wir einen Input machen? Evtl. wollen die Studies mal ein RC besuchen. Sie haben ein Labor mit guter Ausstattung, Liste liegt vor, dort könnten wir was mit den Studies auch praktisch machen. Wir könnten auch Reparateur*innen gewinnen. Sie hat Kontakte zum Stadtjugendausschuss, um auch Jugendliche zu gewinnen. Wir könnten auch unterstützen beim Aufbau eines eigenen RC.
- Wir überlegen uns Möglichkeiten für ein Internes RC als „privateres“ Treffen. Z.B. am Samstag 10.7. oder Sonntag 11.07. Separate Mail an Helfer*innen.
- Beim nächsten Plenum am 8.7. machen wir Termine fürs zweite Halbjahr 2021.
xxh: Ende der Veranstaltung ca. 21.20 Uhr
Online-Plenum vom 2021-05-06
Anwesend: Christian, Klaus-Peter, Julia (techn. Probleme), Konrad (bis 20.20 Uhr), Wanja, Sigi, Timo, (René und Angela entschuldigt)
TOPs
1. Revision letztes Plenum
- Bericht Online-RC am 15.4.: entfiel → Wv
- Laptopspende ist eher erfolglos gewesen, Sigi berichtet: Ein Laptop durch Sigi repariert und an syrische Familie, drei Smartphones an Menschenrechtszentrum, Rest entsorgt
- Wanja berichtet, dass man kleine Teile nicht nur 3-D-Drucken, sondern auch fräsen lassen kann
- Timo will jetzt doch keine Liste reparaturwilliger Betriebe erstellen. Diskussion
- Wanja muss noch Benno wegen der Kassenprüfung fragen → Wv
2. Nächstes RC am 20.5.
- absagen oder nicht? Heisse Diskussion, Möglichkeit abhängig von Inzidenz: wenn 5 Tage unter 100 wäre RC möglich. Vorschlag: Wir entscheiden uns erst in einer Woche (13.5. Himmelfahrt): Kriterium: Die Tendenz bei den Inzidenzen muss weiter abwärts gehen, wir müssen am 13.5. bei höchstens 80 liegen mit der Erwartung, dass das so bleibt. Hygienebedingungen wie beim letzten Mal, kein Schnelltest erforderlich, also Abstand, Masken, Desinfektion lüften…
- Benachrichtigungen usw. → Sigi Homepage und Newsletter, Helfer-Pad aufsetzen und Helfer*innen requirieren. Dieses Protokoll an Diskussionsliste und dort auf Entscheidung am 13.5. hinweisen. Auch wieder per Online-Meeting??
- Alternativen? Alternative Aktion? Gleichzeitig ist Online-RC! Timo macht da mit, evtl. auch Wanja, falls bei uns nichts ist.
3. Sonstiges:
- Gemeinwohlmesse am Sonntag 5.9. auf dem Stephansplatz, mit Gemeinwohlökonomie Karlsruhe e.V., Karlshochschule und Jusos (siehe Mail vom 21.4.) → grundsätzlich interessant, wäre auch schön mal was anderes wieder gemeinsam zu machen. Evtl. auch Schau-Reparieren? Evtl. auch mit RCs aus Knielingen und FEG zusammen? Wanja hat Kontakt zu Knielingen → ruft Olli an. Sigi meldet grundsätzliches Interesse an. Ansonsten → Wv Wir brauchen Material zur Gestaltung des Info-Tischs, bei Netzwerk-ReparaturInitaiativen / Anstiftung schauen. Christian hat Plakat mit ReparaturCharta, kann er uns geben. Er selbst ist am 5.9. nicht da, Timo auch nicht.
- Interessenten zum Mitmachen: Felix Braungart und Tim Bender…→ waren beide nicht online dabei
- Rückblick auf HS Karlsruhe Ehrenamtsmesse (Timo): Daraus entstanden ist ein Kontakt zu Anna Krez, leitet Bereich „Service Learning“, der zwar hochschuloffen ist, ihre Institut ist aber an der FakultätElektrotechnik und Informationstechnik angesiedelt (und kommt daher auch am besten an diese Studierenden ran)* Lose Idee Studierenden das Reparaturcafe (außerhalb der Ehrenamtsmesse) näher zu bringen* Dort gibt es auch eine offene Werkstatt * Würde gerne an einem der nachfolgenden Plenums-Sitzungen online teilnehmen. → ok
- Rückblick Interview „DAHEIMjournal“ Volkswohnungen → Zustimmung Verwendung der Fotos klären → ok, Artikel erscheint im Sommer
- Plenum auflockern bzw. einen „Stammtisch“ als neues Format einführen? (Christian) Er vermutet ein Bedürfnis nach informellem Austausch, „Quatschen“ → wir probieren es mal, evtl. auch an einem Donnerstag?
- Hardwarespende (Chr.) hat drei gute Monitore und ein Subnotebook → wer hat Interesse?
- René bietet an, für Presseanfragen zur Verfügung zu stehen → Wv
- …
21:23: Ende der Veranstaltung:
Online-Plenum vom 2021-04-08
Anwesend: Konrad, Julia, Andreas Ihm (bis 19:45 Uhr), Gerhard, Sigi, Klaus-Peter, Christian, Angela, René (bis 19:20 Uhr), Wanja, Matthias
TOPs
- Revision letztes Plenum
- Timo wollte Liste von Betrieben, die zu guten Bedingungen reparieren, erstellen. → Timo ist nicht da
- Reparatur Gegenstände vom LeihLokal → bisher 5 Gegenstände von Sigi repariert/bearbeitet, sonst niemand
- Ausmisten WIKI → Angela, Wanja → Wanja gibt Hinweise, Angela wirds umsetzen
- Wir sind jetzt auf der Internetseite des städischen Aktivbüros vertreten: https://www.karlsruhe.de/b4/buergerengagement/aktivbuero/engagementformen/marktplatz_ehrenamt/umwelt_rettung_feuer/reparaturcafe.de
- Protokoll Auftaktveranstaltung KARLA am 22.3. wurde verschickt.(Sigi)
- …
- Nächstes RC am 22.4.
- absagen oder nicht? → absagen → Angela
- Benachrichtigungen usw. → Sigi Homepage und Newsletter
- …
- Anpassung Webhostingbeitrag
- Contabo hat mittlerweile schon mehrfach die Preise für unseren VPS erhöht (hauptsächlich weil die Lizenzkosten für Plesk gestiegen sind und sie das weitergeben müssen). Das Paket kostet mittlerweile monatlich 22,43€ statt 16,98€ (2017). Der Vertrag zwischen Christian und dem RC sieht einen monatlichen Beitrag von 5€ vor. Eine Erhöhung dieses Beitrags ist im Vertrag vorgesehen, falls die tatsächlichen Kosten steigen, was nun ja der Fall ist. Vorschlag: Erhöhung auf 7€ pro Monat. Weitere Nutzer des VPS sind: seebruecke-heidelberg.de (5€ / Monat), mobilfunk-initiative-oberallgaeu.de (2€ / Monat). Der Rest wird von Christian übernommen. Sollten weitere zahlende Nutzer hinzukommen, kann der Beitrag wieder reduziert werden. → Beschluss: Alle einverstanden, ab 1.1.2021
- …
- Sonstiges:
- Online RC am 15.4.: wer macht mit? von uns Julia und Timo, insgesamt machen 23 Rep* mit!
- Spende Laptops und Tablets: joachim-starck@online.de Sagt, er habe schonmal Laptops gespendet?? → Sigi nimmt nochmal Kontakt auf: wir können die Geräte gebrauchen, zum selber üben und für soziale Zwecke. Evtl. ein internes RC zum Üben. Christian hat darüber hinaus auch Geräte von Bekanntem abzugeben, 3 Monitore und ein Netbook.
- Frage an Angela: Was passiert mit Emails an anmeldung@reparaturcafe-karlsruhe.de? Wo landen die, und was soll ich tun, wenn sie im allgemeinen Posteingang landen? → Sie können in den Anmeldeordner der betreffenden Veranstaltung verschoben werden, Angela sieht sie dort und bearbeitet sie.
- Idee Wanja: Wir reparieren privat, um die Dürrezeit zu überbrücken. Verschiedene Ideen dazu, z.B. Reparaturen privat zuhause machen mit den Interessent*innen (zwei Personen aus zwei Haushalten!), evtl. die Laptopcamera dazuschalten als Konferenz unter uns, um ein Gemeinschaftsgefühl zu haben und uns bei Bedarf fragen zu können.
- Nochne Idee: Wir verlagern das geplante aber abgesagte RC vom 22.4. ins Private: Die Angemeldeten können 1:1 bei Helfer*innen privat zuhause reparieren, zur gleichen Zeit. Dazu: Angela macht ein Etherpad mit den angemeldeten Reparaturen, dies wird an die HelferInnen geschickt, die das bei Interesse vermerken und sich direkt mit den Anfragenden in Verbindung setzen.
- Diskussion über die Frage, ob wir Gebrauchtgeräte annehmen und vermitteln sollten. → eher nicht, Sigi verweist bisher an Adressen wie Kashka oder schickt Interessantes an die Diskussionsliste (i.d.R. ohne Resonanz). So soll es bleiben.
- Konrad fragt wie es mit der Kassenprüfung im laufenden Jahr aussieht: → Wanja ist bereit es weiter zu machen, er fragt auch Benno ob er es auch weiter macht. Sigi ergänzt es im Protokoll
xxh: Ende der Veranstaltung: 21.20 Uhr
Online-Plenum vom 2021-03-11
Anwesend: Christian, Sigi, Angela, Konrad, Klaus-Peter, z.T. Timo
als Gäste / Interessierte: Jonas, Philipp → stellen sich vor, haben Interesse mitzumachen
TOPs
- Revision letztes Plenum
- alles umgesetzt?
- Homepageseite mit Anleitungen ist da: Rückmeldungen? → Ja schön, Sigi übernimmt Infos zu Werkzeugteilen aus dem Wiki hierher und stellt die Anleitungen dafür ins WIKI.
- Timo: Liste von Betrieben, die zu guten Bedingungen reparieren ??
- …
- Nächstes RC am 27.3.: ausfallen oder Präsenzveranstaltung?
- Die Stimmung ist für absagen, auch wenn sich in der Corona-Verordnung evtl. ein Schlupfloch finden ließe
- Beschluss: 27.3. fällt aus, am 8.4. beim Plenum entscheiden wir über den 22.4.
- Angela sagt Angemeldeten ab, sollen sich bei Bedarf neu anmelden.
- Christian schließt Anmeldung vom 27.3.
- …
- Reparatur Gegenstände leih.lokal
Hier ist die Liste der Gegenstände des leihLokals, die momentan auf Reparatur warten. Wäre klasse wenn jemand Lust hat sich die Gegenstände anzusehen. Die Liste ist grob nach Priorität geordnet. Die Gerätedetails findet man jeweils, wenn man auf der Homepage nach der Nummer sucht https://www.buergerstiftung-karlsruhe.de/leihlokal/ → Christian setzt ein Pad auf und Sigi schickt den links an die Helferliste. Info dazu: RC-Tassen können dort abgeholt werden, liegen in der Küche, bitte Termin mit leihlokal machen.- …
- Sonstiges
- Transparenzregister?? (Christian) Wir mussten beitreten, haben geringen Beitrag bezahlt, in Zukunft als gemeinnütziger Verein gebührenbefreit.
- „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz“ (KARLA) → Sigi nimmt am MO 22.3. online teil
- Markt der Möglichkeiten bei denFrühlingstagen am DI 23.03.2021 von 16 bis 17.30 Uhr → Sigi hat Material hingeschickt, bisher nimmt niemand von uns teil
- Angela: Im Wiki ist zu viel Altes, z.B. alte und neue Menus usw → Wanja soll mal schauen, Angela ruft ihn an.
- Sigi checkt, ob wir auf dem städtischen Portal für Ehrenamtliche vertreten sind.
- Wir haben zwei hochwertige gebrauchte Multimeter gespendet bekommen, Klaus-Peter hat sie abgeholt. DANKE!
- …
- Ehrenamtsmesse HS Karlsruhe
- Timo, der gerade im Online-ReparaturCafe mitwirkt, wird per Handy zugeschaltet und berichtet, dass er uns bei der Ehrenamtsmesse am 14.4. in 30 Minuten vorstellt. Er wird anbieten, dass man/frau bei uns v.a. als Reparateur*in mitmachen kann, aber auch im Orga-Bereich, vor allem wenn es wieder mit realen RCs losgeht.
20:35 Uhr: Ende der Veranstaltung
Mitgliederversammlung und Online-Plenum vom 2021-02-11
Anwesend:
Julia Kiefer, Christian Benz, Angela Kirchner, Renate Koch, Wanja Ochs, Sigi Mutschler-Firl, Klaus-Peter Berg (am Anfang), Timo Steuerwald, Benjamin Bertram bzw. Miriam, Rene Gronert, Matthias Rödelsperger , Konrad Lang, zu TOP 1: Andreas Ihm (ITB)
Die Mitgliederversammlung wird separat protokolliert.
TOPs
- Vorstellung Konzept Reallabor Andreas Ihm, ITB
- Andreas stellt sich und das Projekt des Reallabors vor. Ein Schriftstück liegt vor (Anlage bzw. im WIKI)
- Für uns ändert sich in unseren Abläufen nichts. Wir werden beobachtet und befragt und erhalten Vorschläge. Darüber hinaus werden Handwerksbetriebe angefragt, ob sie in Reparaturen einsteigen können, die wir nicht ausführen können. René: Evtl. auch Ausleihen von teuerem Spezialwerkzeug. Betriebe können so ihre Bekanntheit steigern und etwas für ihr nachhaltiges Image tun.
- Arbeitsphase dauert etwa 2 Jahre, Beginn ist nach Corona, also Sommer oder Herbst 2021. Ab 2. Jahr mögliche Kooperationen mit Wertstoffhöfen, Kammern, Schulen, Vereinen usw. Es gibt einen Beirat. Keine kommerziellen Interessen.
- Timo: Liste von Betrieben, die zu guten Bedingungen reparieren.
- Kammern haben Nachhaltigkeitsberater.
- Email ihm@itb.de
- Revision letztes Plenum
- Angebot 3D-Druck (Wanja → Kit Turner) → Kit hat Zeit und Interesse, für uns 3D-Druckarbeiten auszuführen. Wir können die Besucher*innen zu ihm schicken. Kosten: nur Ersatz von Filament und Strom (10 Euro pro Teil?) Unklar wie oft wir das nutzen würden. Wanja schreibt diese Info nochmal an die Helferliste.
- Anfrage wegen Mietwerkstatt → Angela hatte sich gekümmert und die Info weitergegeben. Offene Werkstätten in Planung. Angela bringt die Infos darüber ins WIKI.
- …
- Rückbericht Online-RC letzte Woche
- Rückbericht von Linn von der Anstiftung https://www.reparatur-initiativen.de/post/rueckblick-auftakt-des-netzwerkweiten-online-reparaturcafes
- Wanja war am Dienstag dabei, Sigi am Mittwoch, Julia Mittwoch, Timo am Donnerstag und Freitag. Bei Sigi hats technisch mit der Verbindung nicht so gut geklappt. Linns Rückbericht war sehr positiv, wir fandens durchwachsen.
- Unserem Aufruf an die Helferliste ist niemand gefolgt.
- Wollen wir soetwas wieder machen? Keine große Begeisterung auf unserer Seite. Bundesweite Veranstaltung könnte aber gut werden.
- Idee: Bundesweites internes ReparaturCafé?? (Freaktreffen)
- …
- - Reparaturanleitungen und nützliche Links auf unsere Homepage stellen?
- Anfrage von außen. Vorschlag auf der Homepage einen link ins WIKI einzufügen, wo diese Informationen gesammelt werden. → Wiedervorlage
- …
- Weitere Planung
- Nächstes Live-RC evtl. im März? → vertagt auf nächstes Plenum
- Öffentlichkeitsarbeit?
- Sonstiges
- Anfrage Tom: unsere Experten auf seiner Plattform http://www.guzz.io/ , evtl. die Adresse auf unserer möglichen neuen Anleitungsseite veröffentlichen? → Christian ist skeptisch, weil überflüssig und kaum verbreitet. → Sigi leitets an die Diskussionsliste weiter.
- Anfrage Digitale Ehrenamtsmesse Hochschule Karlsruhe am 14.04. ab 11.30 Uhr. Wollen wir unser RC vorstellen? Wir hätten ca. 30min Zeit dafür. Rückmeldung an Cordelia.Makartsev@hs-karlsruhe.de → Timo antwortet Cordelia und übernimmt. Backup Wanja
- …
21.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Online-Plenum vom 2021-01-14
Anwesend: Julia, Christian, Angela, Klaus-Peter, Sigi, Hans Seiler, Wanja, Konrad (aus Frankreich), Timo (ab 20:34 Uhr)
TOPs
- Revision letztes Plenum
- alles umgesetzt?
- RC 30.01.2021/25.02.2021 - absagen?
- RC 30.1. fällt aus,
- RC 25.2. wird wahrscheinlich auch ausfallen. Es ist unklar wann wir überhaupt wider live reparieren können.
- Sigi schreibt Newsletter:
- Angela sagt allen für den 30.1. angemeldeten ab, für 25.2. war noch niemand angemeldet. Christian schließt die Anmeldemaske für 25.2.
- MGV 2021
- soll am 11.02. wie geplant online stattfinden. Christian verschickt noch heute die Einladung mit einer Rumpf- TO. Es stehen auch Wahlen an, wahrscheinlich sind alle Vorstandsmitglieder bereit zu verlängern.
- Finanzbericht ist fast fertig, sagt Konrad
- Ausgaben für die Einrichtung des Leih.Lokal (Lampen usw). Sollen als Spenden oder „Sachspenden“ verbucht werden. Vorstand diskutiert und entscheidet.
- Online-RC
- Wanja informiert: Netzwerk Reparaturinitiative (Anstiftung e.V.) betreut RCs. Macht Angebot Online-RC vom 1. - 6.2.2021 (Mo-Fr – 19-21 Uhr und Sa – 14-16 Uhr) Netzwerk organisiert, wir können uns individuell anmelden mit Wunschzeit und Fähigkeiten. Netzwerk macht Briefing und stellt Material zur Verfügung z.B. für lokale Pressearbeit. Wir sind skeptisch, ob tatsächlich erfolgreich repariert werden kann, v.a. im Bereich Elektro. Aber Hilfe z.B. bei der Fehleranalyse und Ideen für Reparatur könnten möglich sein.* → Wanja schreibt dem Netzwerk dass wir Interesse haben und das Infopaket wollen. Dann schreibt er der Helferliste, dass Helfer*innen sich melden und anmeldemn können. Sigi schreibts dann auf die HP und in den Newsletter.* Interesse haben bisher Wanja, Sigi, Julia, Hans, Timo, (Konrad?) Wanja richtet eine Pad ein, wohin sich die angemeldeten Helfer*innen eintragen können, damit wir Bescheid wissen.* Haftungsausschluss?? Elektrosicherheit?-
- Angebot 3D-Druck (Mail von heute)
- Klingt interessant, auch wenn wir denken, dass das nicht häufig gebraucht wird. Wanja ruft Kit Turner an, und fragt wie er sich das vorstellt und was seine Möglichkeiten sind. Seine Mail ging an Diskussionsliste.
- Anfrage von einem Menschen, der eine freie Werkstatt / Mietwerkstatt in Karlsruhe sucht. Uns fällt nur Fablab ein, und das kennt er schon. Wir überlegen, ob wir im LeihLokal sowas einrichten könnten. Verbund offener Werkstätten? https://www.offene-werkstaetten.org/https://www.offene-werkstaetten.org/werkstatt/offene-jugendwerkstatt-karlsruhe Anfrage evtl. an Helferliste weiterleiten, vielleicht weiß von denen jemand etwas?
21.10 Uhr Ende der Veranstaltung